Quantcast
Channel: Albertinen Aktuelles
Viewing all 501 articles
Browse latest View live

MedizinKompakt am 5. Oktober im Albertinen-Krankenhaus: „Adipositas – Magenverkleinerung, Ernährung und Möglichkeiten

$
0
0
Das Albertinen-Krankenhaus lädt sehr herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“ für Patienten und Interessierte. Am 5. Oktober referieren Dr. Tina Peters, Fachärztin für Allgemein-, Plastische und Ästhetische Chirurgie, HANSEATICUM – Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hamburg und Konsiliarärztin am Albertinen-Krankenhaus sowie Dr. Jost H. Hübner,Oberarzt Adipositas-Chirurgie, Ernährungsmediziner, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie im Krankenhaus Winsen/Luhe, zum Thema: „Adipositas – Magenverkleinerung, Ernährung und Möglichkeiten der plastischen Chirurgie“. Die Veranstaltung wird eröffnet von Prof. Dr. Guntram Lock, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Albertinen-Krankenhaus.

Einladung am 8. Oktober ins Café Alberti für Menschen mit Demenz – und für alle mit Spaß an Musik und Tanz

$
0
0
Sich zur Musik wiegen, im Rhythmus klatschen, bekannte Melodien mitsingen – daran haben Menschen mit Demenz sehr oft noch lange Freude. Am Samstag, dem 8. Oktober 2016, von 15-17.30 Uhr sind demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen sowie alle, die Freude haben an Musik, Tanz und Geselligkeit wieder herzlich eingeladen ins Café Alberti des Albertinen-Hauses (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg)

Feelin’ groovy am 9. Oktober mit der Band „8 to the Bar“

$
0
0
Überschäumende Spielfreude überträgt sich wie von selbst auf das Publikum. Am Sonntag, dem 9. Oktober 2016, steigt ab 16 Uhr im Saal des Albertinen-Hauses (Sellhopsweg 18-22, Schnelsen) ein Konzert der bekannten und beliebten Hamburger Szene-Band „8 to the Bar"

„Vorbereitet auf den Ernstfall? Wer entscheidet auf der Intensivstation über meine Behandlung, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin?“

$
0
0
Am 11. Oktober lädt das Albertinen-Krankenhaus herzlich ein zu einem weiteren Patienten-Seminar zur Herz- und Gefäßmedizin. Dr. Dr. Jörg Kersten, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin sowie Ärztlicher Manager Intensivmedizin und Krankenhaus-Seelsorger Pastor Markus Kolbe werden zu dem Thema sprechen: „Vorbereitet auf den Ernstfall? Wer entscheidet auf der Intensivstation über meine Behandlung, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin?“

Prof. Dr. Bernd M. Kabelka zum leitenden Arzt in der Orthopädie berufen – Veranstaltung am 12. Oktober zum Thema Schulterschmerzen

$
0
0
Prof. Dr. Bernd M. Kabelka, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie, hat neben seiner Praxistätigkeit auch die Aufgabe eines Leitenden Arztes im Department Orthopädie der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie im Albertinen-Krankenhaus übernommen. „Herr Professor Kabelka ergänzt mit seiner Expertise das Team der leitenden Orthopäden ideal. Das gesamte Ärzteteam freut sich sehr, mit Professor Kabelka einen renommierten Spezialisten für den weiteren Ausbau unserer Orthopädie gewonnen zu haben. Für die zukünftige Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg und Gottes Segen“, so Geschäftsführer Tobias Schwarz

Spiritual Care und Islam: Interreligiöses und –kulturelles Verstehen im Krankenhaus / Schnelsener Herbstgespräch am 28. Oktober

$
0
0
Am 28./29. Oktober findet im Albertinen-Haus in Hamburg-Schnelsen, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg, die diesjährige Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität (IGGS) in Kooperation mit der Albertinen-Akademie statt, die sich dieses Jahr mit dem Thema “Spiritual Care und Islam“ beschäftigt. Auch das diesjährige Schnelsener Herbstgespräch am Abend des 28. Oktober ist diesem Thema gewidmet.

„Palästina – eine Innenansicht. Herausforderungen in der Friedensarbeit“

$
0
0
Die palästinensische Friedensaktivistin Prof. Dr. Dr. h.c. Sumaya Farhat-Naser spricht am 26. Oktober auf Einladung des Albertinen-Diakoniewerkes und der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Schnelsen im Albertinen-Haus zum Thema: „Palästina – eine Innenansicht. Herausforderungen in der Friedensarbeit“. Die für ihr Engagement für den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern mehrfach ausgezeichnete palästinensische Christin und Buchautorin hat in Hamburg studiert und lebt heute in Birzeit bei Ramallah in Palästina. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Liebesklassiker von 1995: Große Gefühle am 27. Oktober im KINO IM SAAL

$
0
0
Iowa, Sommer 1965: Als ihr Mann und die zwei halbwüchsigen Kinder im Sommer 1965 eine Landwirtschaftsausstellung besuchen, begegnen sich die Farmersfrau Francesca und der weitgereiste Fotograf Robert. Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016, um 16 Uhr zeigt das KINO IM SAAL des Albertinen-Hauses die Geschichte einer berührenden Liebe, die nur vier Tage dauern darf und doch das Leben zweier Menschen bis ans Ende ihrer Tage und noch darüber hinaus verändert

Neuer Kurs für pflegende Angehörige startet Ende Oktober

$
0
0
Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen stellt eine große Herausforderung dar. Hilfestellung kann das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf geben: Im Rahmen eines Modellprojektes gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Universität Bielefeld bietet die Klinik Kurse für pflegende Angehörige an, die z.B. Körperpflege, rückenschonendes Arbeiten, Inkontinenz, Ernährung, Einsatz von Hilfsmitteln, Pflegeversicherung, Selbsthilfegruppen sowie weitere Themen betreffen. Die Themen werden theoretisch im Vortrag sowie praktisch in der Demonstration und Übung vermittelt. Die Schulung umfasst 12 Unterrichtsstunden, die auf drei Tage verteilt sind.

Albertinen-Diakoniewerk und Ev. Freikirchl. Gemeinde Hamburg-Schnelsen veranstalten „Musik bei Wein und Kerzenschein“ am 29. Oktober: Das Duo ZIA spielt Psalm-Musik alter Kulturen und Jazz

$
0
0
Das Albertinen-Diakoniewerk und die Ev. Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Schnelsen laden auch in diesem Jahr zu einer besonderen „Musik bei Wein und Kerzenschein“ ein: Am Samstag, den 29. Oktober spielt das Duo ZIA Psalm-Musik alter Kulturen und Jazz. Ausführende sind Marcus Rust (Trompete, Flügelhorn) und Christian Grosch (Orgel).

MedizinKompakt im Albertinen-Krankenhaus am 9. November zum Thema „Enddarmkrebs: Heilung mit Erhalt des Schließmuskels

$
0
0
Das Albertinen-Krankenhaus lädt sehr herzlich ein zu einer Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“ für Patienten und Interessierte. Am 09. November referieren Dr. Thies Daniels, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Jens Birkl, Leitender Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie sowie Alexander Reinhardt, Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin zum Thema: „Enddarmkrebs: Heilung mit Erhalt des Schließmuskels“

Alle Jahre wieder: Kleine Schätze und viel Schönes beim traditionellen Herbstbasar am 5. November!

$
0
0
Am Samstag, dem 5. November 2016, öffnet der beliebte Herbstbasar im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) zum 35. Mal seine Türen. Von 10 bis 14 Uhr sind große und kleine Leute wieder herzlich eingeladen, auf ‚Schatzsuche‘ zu gehen

'Demenz geht uns alle an' am 14. November: Über die Trauer und den Umgang damit

$
0
0
Was ist Trauer? Wie kann sie verarbeitet werden? Was brauchen die Angehörigen? Diesen Fragen geht Pastor und Seelsorger Axel ter Haseborg unter dem Titel „Demenz – jeder Tag ein kleiner Abschied“ am Montag, dem 14. November 2016, um 18.30 Uhr im Albertinen-Haus auf den Grund. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich

Preis der DEGUM für die beste Promotionsarbeit im Bereich des Ultraschalls geht an Dr. Claudia Schröder

$
0
0
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat auf ihrer Jahrestagung in Leipzig den Promotionspreis 2016 für die beste Promotion im Bereich des Ultraschalls in Deutschland an Dr. Claudia Schröder aus der Klinik für Innere Medizin des Albertinen-Krankenhauses in Hamburg verliehen.

Albertinen Patienten-Seminar zur Herz- und Gefäßmedizin am 8. November: Die Zukunft hat schon begonnen: Neue Behandlungsmöglichkeiten für das Herz

$
0
0
Das kommende Albertinen Patienten-Seminar zur Herz- und Gefäßmedizin steht im Zeichen neuer Behandlungsmöglichkeiten für das Herz. Als Experten referieren Prof. Dr. Joachim Schofer, leitender Arzt Department perkutane Behandlung von Herzklappenerkrankungen im Albertinen-Krankenhaus und Dr. Thomas Zerm, leitender Arzt Department für Elektrophysiologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum.

Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Gefäßsportgruppe für Betroffene der „Schaufensterkrankheit“ gegründet

$
0
0
Die Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus bietet seit kurzem in Zusammenarbeit mit dem STC Ambulanten Therapiezentrum Walddörfer für Patienten, die unter der sog „Schaufensterkrankheit“ leiden, ein strukturiertes Gefäßtraining im Rahmen einer Gefäßsportgruppe an. Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) – so die offizielle Bezeichnung - werden vor allem Arterien der Beine aufgrund einer Arteriosklerose zunehmend eingeengt, so dass im schlimmsten Fall Gewebe abstirbt.

"Nich mit mi!" - Gerd Spiekermann vertellt sien Geschichten am 10. November 2016

$
0
0
Die „Hör mal ́n beten to“-Geschichten sind sein Markenzeichen. Am Donnerstag, dem 10. November 2016, um 17 Uhr vertellt der bekannte und beliebte Autor und NDR-Moderator Gerd Spiekermann unter dem Titel „Nich mit mi!“ sien Geschichten im Albertinen-Haus. Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut

Ein wertvoller Dienst am Nächsten: Zeit spenden für hilfebedürftige Menschen - Informationen am 16. November

$
0
0
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, tun etwas Wertvolles für andere. Doch gebraucht zu werden, eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen, das stärkt auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Helfenden selbst. Ob im Lotsendienst, im Besuchsdienst, im Bücherdienst oder in der Betreuung von Menschen mit Demenz - am Mittwoch, dem 16. November 2016 um 16 Uhr sind Interessierte sehr herzlich eingeladen, sich im Albertinen-Haus über die verschiedenen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren

Dr. Lütje auf ZEIT online zu Fehlgeburt

$
0
0
Dr. Wolf Lütje, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe, äußert sich auf ZEIT online zum Thema Fehlgeburt.

"Ich kann Pflege" - Kampagne startet

$
0
0
Mit der Kampagne "Ich kann Pflege" machen Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus auf die zahlreichen Möglichkeiten für eine pflegerische Tätigkeit in diesen Einrichtungen aufmerksam.
Viewing all 501 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>