Singen macht Spaß. Und glücklich. Fitness für die Seele, nennt es Niels Schröder, der mittlerweile gut bekannte Erfinder und Leiter des großen Chorprojekts ‚Hamburg singt‘. Was bislang erst wenige wissen: Der junge charismatische Vollblutmusiker leitet auch den Albertinen-Gospel-Chor in Schnelsen. Am Donnerstag, dem 24. April 2014, um 18 Uhr findet im Saal des Albertinen-Hauses ein 'Proben-Konzert' statt, zu dem Verwandte und Freunde der Albertinen-Sängerinnen und -Sänger sowie Freunde der Gospelmusik herzlich eingeladen sind
↧
Gospel für Freunde am 24. April: Proben-Konzert des Albertinen-Gospel-Chors unter der Leitung von Niels Schröder
↧
Gesundheit fördern: Neue Kurse 'Fitness im Bewegungsbad' starten im Mai!
Der Mai ist gekommen – und mit ihm starten im Albertinen-Haus die neuen Kurse ‚Fitness im Bewegungsbad‘. Bei den Übungen leiten die qualifizierten Physiotherapeutinnen der Medizinisch-Geriatrischen Klinik die Teilnehmenden gezielt an. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden genutzt, um Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Die schonende Bewegung im 32 Grad warmen Wasser hat eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung auf Muskulatur und Gelenke. Und Spaß macht der Aufenthalt im Wasser noch dazu! Jeder Kurs umfasst 10 Termine
↧
↧
Neuer Hightech-Funktionstrakt für menschliche Medizin eröffnet - Tag der offenen Tür am 10. Mai
Es ist soweit: Für das Albertinen-Krankenhaus beginnt in der kommenden Woche eine neue Ära, wenn der neue Hightech-Funktionstrakt des Albertinen-Krankenhaus in der Süntelstraße 11a feierlich eröffnet wird. Hierzu haben sich neben vielen weiteren Gästen auch Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Eimsbüttels Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke angekündigt
↧
‚Mallet Duo‘: Klassische Klänge auf Marimba und Xylophon am 5. Mai
Am Montag, dem 5. Mai 2014, um 16 Uhr präsentiert die Gruppe ‚Mallet Duo‘ im Albertinen-Haus ein musikalisches Highlight: Die Virtuosen Piotr Schiller und Mateusz Zawadzki spielen klassische Musik, die sie auf Marimba und Xylophon umgeschrieben haben. Im Rahmen des Konzerts werden die speziellen Instrumente, ihre Herkunft und Bauweise anschaulich erklärt.
↧
Albertinen Patienten-Uni zur Herzmedizin am 13. Mai: Handeln im Notfall!
Am 13. Mai behandelt die Albertinen Patienten-Uni zur Herzmedizin im Albertinen-Krankenhaus ein Thema, das für jedermann ganz plötzlich hochaktuell werden kann: das Handeln im Notfall. Wann wähle ich 112? Wie ging das noch mit der Herz-Druck-Massage, wie wende ich einen Defibrillator richtig an? Diese und viele weitere Fragen werden die Experten aus dem Albertinen Herz- und Gefäßzentrum beantworten und dabei auch Übungen an der Reanimationspuppe zum Mitmachen durchführen – damit Sie im Ernstfall wissen was zu tun ist, bis der Rettungswagen eintrifft. Es referieren Dr. Peter Kremer, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Dr. Nicola Telkamp, Oberärztin in der Intensivmedizin sowie Intensivpfleger Florian Schulz
↧
↧
MedizinKompakt am 14. Mai: „Erkrankungen der Gebärmutter - Blutungen, Myome, Krebs“
Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf lädt zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“ sehr herzlich ein. Am 14. Mai referieren Dr. Wolf Lütje, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, und Tina Cadenbach-Blome Leitende Oberärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zum Thema „Erkrankungen der Gebärmutter - Blutungen, Myome, Krebs.“
↧
Hightech-Funktionstrakt für menschliche Medizin feierlich eröffnet
Mit einem Festakt ist heute der neue Funktionstrakt des Albertinen-Krankenhauses in Hamburg-Schnelsen feierlich eröffnet worden. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Prof. Dr. Fokko ter Haseborg, Vorstandsvorsitzender des Albertinen-Diakoniewerkes, durchschnitten hierzu als symbolischen Akt ein Albertinen-grünes Band. Mehr als 500 Gäste waren gekommen, darunter Eimsbüttels Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke sowie weitere hochrangige Vertreter aus Politik und Verwaltung, Gesundheitswirtschaft, Gesellschaft und Diakonie. Die Veranstaltung wurde musikalisch gestaltet von dem Albertinen Mitarbeiter-Gospelchor, Vorstand Pastor Dr. Stiegler sprach zum Abschluss ein Segenswort und Segensgebet
↧
Zentrale Notaufnahme zieht am 15. Mai um
Die Zentrale Notaufnahme des Albertinen-Krankenhauses zieht am Donnerstag, den 15. Mai, 7.00 Uhr Uhr bis Freitag, den 16. Mai 2014, 7.00 Uhr, aus den bisherigen Räumen in das neue Funktionsgebäude
↧
Jubiläum im 'Café Alberti' am 17. Mai: Fünf Jahre Musik, Tanz und Geselligkeit für Menschen mit Demenz, ihre Familien und Freunde
Im Frühling 2014 feiert das beliebte 'Café Alberti' seinen fünften Geburtstag und bei der Jubiläumsveranstaltung am Samstag, dem 17. Mai 2014, von 15-17.30 Uhr im Albertinen-Haus darf natürlich auch Ein-Mann-Band Rolf nicht fehlen
↧
↧
KINO IM SAAL am 20. Mai: Die Fußball-Überraschung von 1954
Es dauert nicht einmal mehr vier Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Mit einem Film über den Erfolg der deutschen Nationalelf bei der WM 1954 stimmt das KINO IM SAAL des Albertinen-Hauses (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) am Dienstag, dem 20. Mai, um 16 Uhr auf das spektakuläre Sportereignis ein. Doch erzählt wird weit mehr als nur Fußballgeschichte
↧
MedizinKompakt am 21. Mai: Das schmerzhafte Knie – vom Problem zur Lösung
Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen lädt sehr herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“. Am 21. Mai referieren die leitenden Ärzte der Orthopädie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Prof. Dr. Oliver Dierk und Lars Witthöft, zum Thema: „Das schmerzhafte Knie – vom Problem zur Lösung“. Aus pflegerischer Sicht werden Marion Unger und Jana Gase, Stationsleitung und stellvertr. Stationsleitung der orthopädischen Station B 4 ergänzen
↧
Zeitspender gesucht für Menschen mit Demenz
Die Beratungsstelle Demenz des Albertinen-Hauses sucht Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer freien Zeit für die Betreuung Demenzkranker zur Verfügung zu stellen. Interessierte werden geschult und fachlich fundiert auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie lernen, mit Demenzkranken umzugehen, sie zu beschäftigen und können das Leben der Erkrankten positiv begleiten. Die Angehörigen werden spürbar entlastet und schöpfen in der Auszeit wieder neue Kraft
↧
Kurs für pflegende Angehörige im Juni/Juli
Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen stellt eine große Herausforderung dar. Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf kann dabei Hilfestellung geben: Im Rahmen eines Modellprojektes gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Universität Bielefeld bietet die Klinik Kurse für pflegende Angehörige an, die etwa Körperpflege, Ernährung, rückenschonendes Arbeiten, Inkontinenz, Einsatz von Hilfsmitteln, Pflegeversicherung, Selbsthilfegruppen sowie weitere Themen betreffen. Die Themen werden theoretisch im Vortrag und praktisch in der Demonstration und Übung vermittelt. Der Kurs umfasst 12 Unterrichtsstunden, die auf drei Tage verteilt sind
↧
↧
Herzbrücke: Sieben herzkranke afghanische Kinder werden in Hamburg behandelt
Im Rahmen des Projektes „Herzbrücke“ der Hamburger Albertinen-Stiftung werden derzeit erneut sieben schwer herzkranke afghanische Kinder und Jugendliche im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum sowie im Universitären Herzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf behandelt.
↧
MedizinKompakt am 11. Juni: „Bauchwandbruch oder Leistenbruch: Was jetzt zu tun ist”
Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen lädt sehr herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung von „MedizinKompakt“: Am 11. Juni referiert Sven Jeremias, Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen-Krankenhaus zum Thema “Bauchwandbruch oder Leistenbruch – was jetzt zu tun ist”. Anja Mundt, Stationsleitung der chirurgischen Station A 4 wird den Vortrag aus pflegerischer Sicht ergänzen und auf versorgungsrelevante Pflegeaspekte eingehen.
↧
Richtfest auf dem Weg zum topmodernen Krankenhaus
Mit dem heutigen Richtfest der zwei Erweiterungsbauten passiert das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum topmodernen Krankenhaus.
↧
"Wir sind Kinder einer Welt": Die Klasse 3a der Schule Röthmoorweg spielt Theater im Albertinen-Haus
"Könnt Ihr Euch denn gut verstehen, obwohl Ihr aus so vielen verschiedenen Ländern kommt?" fragt der Zaubervogel Bo und die bunte Raupe Myrtel möchte unbedingt mehr über die Länder erfahen, aus denen die Mitschüler von Timm und Sarah kommen. Mit ihrem selbst erdachten und inszenierten Theaterstück "Wir sind Kinder einer Welt" hat die Klasse 3a der Schule Röthmoorweg an den Grundschultheatertagen im Thalia Theater teilgenommen. Am Mittwoch, dem 18. Juni 2014, von 10.30 Uhr bis ca. 11 Uhr soll die Geschichte mit den Figuren des innovativen Lernkonzepts ‚Myrtel und Bo‘ auch im Saal des Albertinen-Hauses aufgeführt werden
↧
↧
Schnelsen Summer Special am 13. Juni mit den Schnelsen StomperS
die Ev. Freikirchliche Gemeinde Schnelsen und das Albertinen-Diakoniewerk laden gemeinsam ein zu einem frühsommerlichen „Schnelsen Summer Special“ mit den Schnelsen StomperS am 13. Juni in die Kirche am Krankenhaus
↧
Sophie weiht die neuen Kreißsäle ein
am Himmelfahrtstag um 6:15 Uhr war es soweit: Mit der kleinen Sophie erblickte das erste Neugeborene im funkelnagelneuen Albertinen-Geburtszentrum das Licht der Welt
↧
Schlaganfall: Die Selbsthilfegruppe Stellingen und Umgebung informiert am 4. Juli im Albertinen-Haus
Nach einem Schlaganfall ändert sich das Leben der Betroffenen sehr oft tiefgreifend. Eine große Hilfe kann der Kontakt zu Menschen darstellen, die Ähnliches erlebt haben, um in der Solidarität Lebensqualität und Lebensmut wieder zu gewinnen. Am Freitag, dem 4. Juli 2014, von 11 bis 16 Uhr stellt die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Stellingen und Umgebung an einem Informationsstand im Albertinen-Haus ihre Arbeit vor
↧